Lipstadium oder Friedrich der Große, der Mittlere und der Kleine von Jürgen Stollhans - Foto: © Jürgen Stollhans
Lipstadium oder Friedrich der Große, der Mittlere und der Kleine von Jürgen Stollhans - Foto: © Jürgen Stollhans

Jürgen Stollhans

Lipstadium oder Friedrich der Große, der Mittlere und der Kleine, 2013

Künstler*in: Jürgen Stollhans,
Werktitel: Lipstadium oder Friedrich der Große, der Mittlere und der Kleine, 2013
Standort: Altes Steinwehr/Post

Drei metallene Rundkörper von identischer Höhe und identischem Durchmesser, aber unterschiedlicher Länge sind so hintereinander angeordnet, dass sie wie Teile einer großen Röhre wirken, die voneinander getrennt und anschließend sorgfältig verschlossen und versiegelt wieder in exakter Flucht montiert wurden. Beschichtet sind die Metallkörper mit einem Lack, der mit einem stark nachleuchtenden Pigment versetzt wurde. Auf die fluoreszierende Lackschicht wurde in einer dem Lippewasser nachempfundenen dunkelgrünen Farbe ein Muster aufgetragen, das von der Färbung eines Fischkörpers inspiriert ist. Etwa halbstündig wird die Arbeit von drei UV-Strahlern für einige Minuten beleuchtet; danach kann man das allmähliche Verglimmen und Verschwinden im Strauch- und Blätterwerk der Umgebung beobachten.
Die Bezeichnung „Lipstadium" taucht in der Topographia Westphaliae des Matthäus Merian von 1647 auf. Aus diesem Werk stammt der wohl bekannteste historische Grundriss der Stadt, auf dem man die Position von Stollhans' Arbeit bereits exakt identifizieren kann (kl. Abb.). Der launig zitierte dreiteilige Friedrich verweist auf die preußische Geschichte Lippstadts; Friedrich der Große besuchte
mehrfach selbst die Stadt.